instinctiv Fahrräder Logo
instinctiv Fahrräder Logo
instinctiv Fahrräder Logo
instinctiv Fahrräder Logo

wie wir bikes entwerfen

Liebe für bikes

Wir fahren unsere Fahrrader täglich, um uns durch die Stadt zu bewegen. Aber an den Wochenenden beginnt der Fahrspaß, wenn wir in die Natur gehen.

Mit unserem bikes möchten wir dich dazu inspirieren, deine eigenen Grenzen auszuloten, in der Natur zu fahren und dich lebendig zu fühlen.

Deshalb haben wir die bikes speziell für die natürliche trails entwickelt. Für unwegsames Gelände, technische Abschnitte und schnelle Abfahrten. Trails, die wir selbst in den Alpen, Slowenien und Kroatien fahren.

In unserem Team freuen wir uns darauf, die Zukunft des Mountainbikens mitzugestalten und immer bessere Lösungen zu finden, die auf Testfahrten und dem Feedback von Testfahrern bei Enduro-Rennen basieren.

Strategie

Wenn wir ein neues Projekt beginnen, machen wir immer zuerst unsere Hausaufgaben. Natürlich wissen wir eine Menge darüber, was in der Branche vor sich geht, aber wir fangen trotzdem mit der Recherche an.

Wir sprechen mit Fahrern und Händlern, sehen uns die neuesten Roadmaps von Komponentenpartnern an, scannen, was andere Hersteller tun und fahren bikes der Konkurrenz. Das hilft uns, kleine Innovationsmöglichkeiten zu finden und bikes zu entwerfen, die uns gefallen.

Dies ist auch der Moment, in dem wir erste Ideen zur Geometrie, Kinematik, dem drivetrain und den Komponenten entwickeln. Und nicht zuletzt nutzen wir einige leistungsstarke Designtools, um erste Ideen für die neue Designsprache des bike zu entwickeln, ohne auch nur eine einzige Skizze anzufertigen.

All diese Informationen werden in einem Strategiedokument zusammengefasst und dienen als Leitfaden für das gesamte Projekt.

Kinematik und Geometrie

Geometrie und Kinematik sind extrem wichtige Faktoren für das frühe Design des bike. Mit den ersten Ideen zur Geometrie und Kinematik machten wir uns an die Arbeit. Wir erstellen frühe 3D-CAD-Modelle des Aufhängungsentwurfs mit rockers, Achsen, links und Lagern und führen viele Simulationen durch, um zu sehen, ob wir etwas finden können, das passt und uns wirklich gefällt.

Wir simulieren und testen nicht nur im CAD, sondern fahren auch mit dem bikes, testen mit Maultieren und erstellen Prototypen, die uns helfen, eine Geometrie und Kinematik zu entwickeln, die am besten zum neuen bike passt. Die Entwicklung verläuft nicht geradlinig, sondern in Kreisen aus Simulationen, CAD-Erstellung, Tests mit Prototypen und wieder Simulationen.

Konzeptentwicklung

Während wir an der Kinematik, der Geometrie und dem frühen 3D-CAD-Setup für die Aufhängungsteile arbeiten, arbeiten wir auch am allgemeinen Look and Feel des bike. Das ist immer noch Handarbeit, bei der wir viele Skizzen anfertigen, die Schritt für Schritt besser und realistischer werden, je mehr Informationen wir darüber bekommen, wo die eigentlichen pivot-Punkte liegen werden und wie die Aufhängung funktionieren wird.

Viele Wände in unserem Designstudio sind voll mit Skizzen des bike-Rahmens. Je mehr Ideen uns gefallen, desto mehr Details fügen wir hinzu, sowohl beim Rahmen selbst als auch bei den unterstützenden Komponenten, um einen guten Überblick darüber zu bekommen, wie die bike aussehen wird. Das ist auch der Moment, um einige maßstabsgetreue Seitenansichten des bike anzufertigen, damit wir das Aussehen und die Handhabung unter realen Bedingungen überprüfen können.

entwicklung

Der erste wichtige Meilenstein bei der Entwicklung eines neuen bike ist die Umsetzung des Konzepts in einen ersten funktionsfähigen fully-Prototypen, den wir P1 nennen.

Dazu verwenden wir eine leistungsstarke 3D-CAD-Software, um ein detailliertes Modell des bike-Rahmens zu erstellen: alle carbon-Teile, pivots, Lager, rockers und Komponenten wie shocks, Gabeln, Motor und Batterie.

Um maximale Leistung bei minimalem Gewicht zu erreichen, nutzen wir 3D-CAD-Simulationen und führen Tests mit frühen Prototypen durch.

Zusätzlich zu einem kompletten Satz von 3D-CAD-Dateien erstellen wir eine Stückliste und einen vollständigen Satz von 2D-Zeichnungen während des Übergangs zur Produktion des ersten P1-Prototyps.

Prototyping

Sowohl in der Konzept- als auch in der Entwicklungsphase bauen wir Prototypen. Frühe Prototypen sind meist eher Mockups und werden oft in 3D gedruckt. Wir verwenden sie hauptsächlich, um Formen, Ergonomie und technische Lösungen zu testen. Außerdem sind diese Prototypen gut geeignet, um die Passform von Motoren, Batterien, Kabeln und seat tube zu testen. Am Ende der Entwicklungsphase bauen wir den ersten carbon P1 Prototyp bike. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit einem unserer carbon-Produktionspartner.

Wir nutzen diesen P1-Prototyp bikes, um Leistung, Kinematik und Haltbarkeit zu testen. Wir nehmen den bikes mit zum trails in den Alpen, Kroatien und Slowenien und testen sie bis an ihre Grenzen. Während der Testphase dokumentieren wir alle Verbesserungen und nehmen bei Bedarf Aktualisierungen in den CAD-Dateien vor. Dies führt zu einem aktualisierten Prototyp P2. Diese Prototypen werden auch für die ISO4210-Prüfung und weitere härtere Werkstests verwendet. Jetzt sind die bikes bereit, der Öffentlichkeit vorgestellt zu werden und langsam in die Produktion überzugehen.

Testen

Für umfangreiche Leistungstests nutzen wir unsere Standorte in Kroatien und Slowenien. Wenn Rahmen und Komponenten die extrem felsigen und technischen Naturwege dort überleben, werden sie so ziemlich alles überstehen.

Wir fahren Prototypen auf dem Alpine trails in Jamnica (SI) und auf den trails von UCI Premantura (HR), UCI Kamenjak (HR) und Rabac (HR). Neben diesen Testorten haben wir auch Testfahrer in der Schweiz, die an Enduro-Rennen teilnehmen.