instinctiv Fahrräder Logo
instinctiv Fahrräder Logo
instinctiv Fahrräder Logo
instinctiv Fahrräder Logo
Ocelot 125, leistungsstark und leicht, das natürlichste eMTB.

ocelot 125

Schnelles Trail bike, geeignet für knorrigstes Gelände mit genau dem richtigen Maß an perfekt abgestimmtem Federweg.

bestellen

Ocelot 125

6.837 

Gabel

shock

drivetrain

Range Extender

Räder

Bremsen

cockpit

Sattelstütze

Sattel

Pedale

Lieferung

Die ersten bikes werden voraussichtlich im ersten Quartal 2026 ausgeliefert. Du kannst jetzt deine Bestellung aufgeben und eine Anzahlung leisten, um dir einen Platz in der Produktion zu sichern und einer der ersten zu sein, der das neue Ocelot fährt.

Earliest estimated shipping date: Feb. 13, 2026

Bilder

Die im Konfigurator gezeigten Bilder sind ein Eindruck eines vollständigen bike in der gewählten Farbe. Änderungen der Konfiguration und der Komponenten werden auf den Bildern nicht angezeigt.

Farben

Für unsere bikes verwenden wir das NSC-Farbsystem. Die genauen Farbcodes für das Ocelot sind die folgenden: ICE SATIN: NCS S 4010-B30G (helleres Blau-Grau) und STILLWATER SATIN: NCS S 7010-R90B (dunkleres Blau-Grau)

Artikelnummer: N/A Kategorie: Schlagwort:

Zusätzliche Informationen

Farbe

ice satin, stillwater satin

Größe

S1, S2, S3

Ocelot 125 eMTB, leichtes, vollwertiges E-Mountainbike bike, Maxon Air S Motor

160 / 125 mm Federweg

Das ist alles, was du für schnelle Trailrides brauchst. Willkommen in der Welt des endlosen Grips und der seidenweichen Fahrten.

Ocelot 125 eMTB, 16,4kg, vollwertiges E-Mountainbike bike, mit PUMA Federung und 125mm Federweg

ab 16,4 kg

Wenn du leichte Komponenten wählst, kannst du ein komplettes bike auf 16,4 kg bringen. Wenn du das bike mit alloy-Laufrädern zu einem trailfähigen bike machst, kommst du auf etwa 18,8 kg.

die natürlichste

Die brandneue maxon AIR S Antriebseinheit fühlt sich an, als würdest du eine analoge bike fahren. Aber er gibt dir bis zu 4 Mal mehr Leistung. Lautlos.

effizient und zuverlässig

Die Antriebe von maxon werden in Robotern, Fahrzeugen und Geräten auf der ganzen Welt eingesetzt - und sogar im Mars-Rover Perseverance der NASA.

leistungsstarker Antrieb

90Nm Drehmoment, eine maximale Leistung von 620W und nur 2kg. Da macht jeder Aufstieg richtig Spaß.

integrierte Batterie

Ein 400-Wh-Lithium-Ionen-Akku von nur 1,8 kg ist im Unterrohr integriert. Mit einer beeindruckenden Antriebseffizienz von 83% ist das genug für große, epische Fahrten.

lange Fahrten

Nimm einen 250Wh Range Extender oder das 6A Schnellladegerät, um deine Fahrten zu verlängern.

extrem glatt

Wir haben unsere patentierte PUMA-Federung auf das Ocelot übertragen und sie an einigen Stellen sogar noch verbessert.

unendlich viel Grip

Dank unseres Multilink-Designs konnten wir das leverage ratio unabhängig von anderen kinematischen Faktoren optimieren. Davon können andere Marken nur träumen.

LLU MAX Lager

Alle Lager in der Ocelot sind extra breite Enduro-Lager mit Kugeln der Güteklasse 10 und berührungsfreien, doppellippigen Labyrinthdichtungen.

kein Klappern

Die Kabelführung ist für geräuscharmes Fahren und einfache Wartung komplett geführt. Und nein, keine Steuersatzkabelführung.

Protektoren

Die Motorabdeckung aus Gummi ist so gebaut, dass sie harte Stöße aushält und Schmutz und Staub vom Rahmen fernhält.

Geometrie

Slack, lang und fully darauf ausgerichtet, dir maximales Vertrauen zu geben.

Kohlefaser-Monocoque mit 125 mm Federweg hinten. PUMA Federungssystem. Interne Kabelführung. Rockers, links und pivot Achsen aus AL7075. Post Mount 180 mm Bremssystem. Maximale Reifenbreite: 2,6”. Der Rahmen ist UDH-kompatibel.

Enduro abgedichtete zweireihige Kugellager und abgedichtete Max-Kugellager.

DT Swiss RWS 148×12 (X12), mit abnehmbarem Hebel, HWQASM00S2035S

Das Rahmenset wird mit einem 32T e*thirteen SRAM direct mount Kettenblatt geliefert. Die maximale Kettenblattgröße ist 36T und die minimale 30T.

Das Rahmenset kommt mit e*thirteen Helix Core Alloy Kurbeln, 165 mm.

Das Rahmenset kommt mit Acros-Kopflagern mit block-lock.

Die 150-mm-Sattelstütze Fox Transfer passt vollständig in die seat tube einer mittleren Rahmengröße. Eine Fox Transfer 180mm Sattelstütze versinkt vollständig in der seat tube einer großen oder extra großen Rahmengröße.

Maxon AIR S bikedrive. Maximales Drehmoment von 90 Nm, maximale Ausgangsleistung von 620 W bei einem Wirkungsgrad von 85%. Motorgewicht: 2kg

Eingebauter 400-Wh-Akku. Ein externer Reichweitenverlängerer mit 250Wh kann am Rahmen befestigt werden.

Maxon Controller im top tube, minimalistischer Schalter am Lenker zum Wechseln der Fahrmodi und eine Maxon App zum Ändern der technischen Einstellungen.

Der Rahmen selbst wiegt 3,1 kg, ein komplettes Rahmenset mit Motor, Akku, Regler, Kabeln, Hinterachse, Sensoren und head tube-Lager wiegt 7,5 kg.

Je nach Komponenten liegt das Gewicht eines kompletten bike zwischen 16,4 kg und 18,8 kg in der Größe LG, ohne Pedale.

120 kg ist das maximale Gewicht des Fahrers, einschließlich Ausrüstung und Gepäck (Helm, Kleidung, Rucksack usw.).

Wenn du im mittleren oder Boost-Modus fährst, kannst du mit einer vollen Batterie etwa 1.100 bis 1.400 Meter Höhenunterschied überwinden. Natürlich hängt der Höhengewinn stark vom Fahrstil, dem Gelände und dem Gewicht des Fahrers ab.

10 Jahre auf den Rahmen für den Erstkäufer gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

24 Monate Garantie, die Material- und Verarbeitungsfehler abdeckt. Sie deckt keine Schäden ab, die durch unsachgemäßen Gebrauch, wie Überlastung, falsche Spannung oder nicht autorisierte Reparaturen, entstanden sind.

Optional Fox Float 36, 160 mm Federweg, GRIP X2, 15QRx110, 44 mm Schwung, in den Versionen Factory oder Performance Elite.

Optional Fox Float oder Fox Float X, 185×55 TR, in den Versionen Factory oder Performance Elite.

Optional SRAM Eagle 90 Transmission drivetrain oder SRAM GX Eagle AXS Transmission oder SRAM X0 Eagle AXS Transmission.

Der Rahmen ist mit dem UDH kompatibel.

Optional Magura MT7 PRO Bremsen mit 4-Kolben-Bremssattel vorne und 4-Kolben-Bremssattel hinten oder Magura Gustav Pro Bremsen.

Magura 203 mm Storm HC Scheibe vorne, Magura 180 mm Storm HC Scheibe hinten.

Optional alloy 29″ DT Swiss H 1900 Spline 30 Vorderrad, 110×15 BOOST, ISO 6 bolt. oder 29″ DT Swiss HXC 1501 Spline 30 Rad, 110×15 BOOST, ISO 6 bolt.

Optional alloy 29″ DT Swiss H 1900 Spline 30 Hinterrad, 148×12 BOOST, ISO 6 bolt oder 29″ DT Swiss HXC 1501 Spline 30 Rad, 148×12 BOOST, ISO 6 bolt.

Optionaler Vorderreifen: Schwalbe Albert Trail 63-622, 29x2.50 , E-50, Addix Ultra Soft Black, optionaler Hinterreifen: Schwalbe Albert Trail 63-622, 29x2.50 , E-50, Addix Soft Black

Optional Raceface Turbine R35 alloy, 8° backsweep, 20mm Anstieg oder 77Designz carbon Lenker Barlerina 35 / 800mm

Optional 77Designz One Piece Vorbau 35 mm.

Optionale Ergon GE1 MTB Enduro Evo Griffe in Schwarz.

Optionale Fox Transfer Sattelstütze 150 mm, mit Fox Transfer Hebel, in Factory oder Performance Elite Versionen.

Optionale Fox Transfer Sattelstütze 180 mm, mit Fox Transfer Hebel, in Factory oder Performance Elite Versionen.

S1

S2

S3

  • Deine Länge (cm)
  • 160 - 180
  • 170 - 190
  • 180 - 200
  • stack
  • reach
  • top tube
  • head tube angle
  • head tube
  • seat tube angle
  • seat tube
  • chainstay
  • wheelbase
  • bb drop
  • bb height
  • standover height
  • min. Sitzhöhe*
  • max. Sitzhöhe*
  • 633
  • 733
  • 688
  • 818
  • 688
  • 818

Alle Größen sind in Millimetern angegeben, sofern nicht anders angegeben.
* mit einem Sattel stack von 40 mm, einer Sattelstütze von 150 mm für die Größe S1 und einer Sattelstütze von 180 mm für die Größen S2 und S3. Die Sattelstütze ist in allen Fällen nach außen gerichtet.

progressiv

Wir haben dem Ocelot einen progressiven Charakter gegeben. Wie progressiv eine bike ist, hängt in erster Linie von der Rückläufigkeit der leverage ratio in Kombination mit der Progressivität der Luft shock ab.

Die leverage ratio nimmt während des Federwegs ab. Auf diese Weise ist die Federung im Bereich von sag geschmeidig und sensibel, aber dennoch für große Schläge geeignet. Plüschig und mit geringem Risiko, durchzudrehen.

effizient

Die PUMA-Aufhängung des Ocelot ergibt einen anti squat-Wert, der in allen Gängen mehr oder weniger gleich ist. Bei sag hat das Ocelot 125 einen anti-squat-Wert von 115% im Oma-Gang und 108% im schwersten Gang. Dies kompensiert 100% des Pedalwippens, das durch das Pedaldrehmoment verursacht wird, und etwas mehr, um deine Körperbewegung auf dem bike zu berücksichtigen.

Die Anti-Squat-Werte sinken im gesamten Federweg des bikes, um weniger Pedal-Pop in der Tiefe des Federwegs zu erzeugen. Im Klartext bedeutet das, dass die Plattform beim Klettern oder Sprinten in allen Gängen effizient ist, während sie beim downhill sehr lebendig ist.

vollständig aktiv

Die Ocelot 125 profitiert von der kleinen pedal kickback. Vor allem bei hohen Geschwindigkeiten ist der Rückschlag in schwereren Gängen vernachlässigbar.

Das bedeutet, dass die Federung fully bei schnellen Abfahrten aktiv und sensibel bleibt, auch wenn du in die Pedale trittst.

empfindlich

Wenn du bremst, verlagert sich der Schwerpunkt nach vorne, was dazu führt, dass die Gabel einfedert und die Hinterradaufhängung ausfährt oder einfedert, je nachdem, wie hoch der Wert für den Einfederungsschutz ist.

Das Ocelot 125 verfügt über einen Kippschutz zwischen 84 und 99% im gesamten Federweg des bikes. Dadurch wird verhindert, dass du und das bike bei einer Vollbremsung nach vorne kippen. Gleichzeitig sorgen Werte um 100% dafür, dass die Federung im gesamten Bremsbereich aktiv und sensibel bleibt.

glatt

Das Ocelot hat in der ersten Hälfte des Federwegs einen fast senkrechten Achsweg. Das ist der Teil des Federwegs, den du bei sehr schnellen Abschnitten am meisten nutzt.

Wenn die Vektoren der Hindernisse auf dem Trail und der Radweg besser übereinstimmen, wird die Federung komprimiert und das bike nicht ‘zurückgehalten’. Das spürst du an der Geschmeidigkeit der Federung.

leverage ratio

anti rise

axle path

anti squat

pedal kickback

Körpergröße

Stell dich gerade mit dem Rücken an eine Wand und lege ein Buch auf deinen Kopf. Markiere mit einem Klebeband eine Stelle an der Wand und messe den Abstand zwischen der Unterseite des Buches und dem Boden.

Beinlänge

Stell dich aufrecht mit dem Rücken an eine Wand und nimm ein Buch zwischen deine Beine. Ziehe das Buch hoch und simuliere so den Druck des Sitzens auf einem bike-Sattel. Markiere mit einem Klebeband eine Stelle an der Wand und messe den Abstand zwischen der Oberkante des Buches und dem Boden.